Nov 27, 2022
In dieser Folge habe ich mit Mercede gesprochen, die mit 27 aus dem Iran nach Österreich kam. Es geht rund um Migration und Elternschaft und wie Scham- und Schuldgefühle darin verwoben sind. Sie schaut auch auf die verschiedenen Erziehungsstile zwischen Österreich und dem Iran, welche Rolle Gemeinschaft, Individualiät, Autonomie und Freiheit spielt und wie man lernen kann die eigenen Bedürfnisse zu spüren und auszudrücken, wenn dies kulturell nicht vorgelebt wurde. Scham- und Schuldgefühle sind kulturell geprägt und haben dementsprechend andere Wirkmechanismen, dies wirkt sich natürlich auch auf die Beziehungs- und Bindungsebene aus und wenn manche Kinder schon sehr früh stark mit Scham- und Schuld geprägt sind, hat dies natürlich langfristig einen Effekt. Wenn man dann in eine andere Gesellschaft kommt mit anderen "Scham-Regeln", taucht vielleicht Irritation und Orientierungslosigkeit auf. In dieser Folge bekommst du gewiss eine Idee davon, was das bedeuten kann.
Website, Session-Anfragen und Impulse:
www.instagram.com/alles.deine.schuld/
Nathalie@alles-deine-schuld.de
Website von Mercede:
mercedeameri.com/kinderkunstatelier
mercedeameri.com/kunsttherapie
Instagram: