Preview Mode Links will not work in preview mode

Alles Deine Schuld


Website: alles-deine-schuld.de 
Weitere Impulse auf: https://www.instagram.com/nathalie.traumaheilung/

Mein Podcast widmet sich Verletzlichkeit und den Themen Scham, Schuld, Bindungstrauma, Entwicklungstrauma und Spiritualität. Es geht viel um das traumatherapeutische NARM®-Modell nach dem ich arbeite und um emotionale Veränderungen, erfüllte Beziehungen und welche Potentiale hinter Schmerz, Angst und Wut liegen, wie wir uns mit unserem Herzenskern verbinden können, was das mit Bewusstsein und Schöpfungskraft zu tun hat.

Ich bin neugierig und frage meine Gäste sowohl als Fachperson, als auch als Betroffene:

Was haben Süchte, Depressionen, Lügen, workaholic Leben, Schlafstörungen, toxische Beziehungen oder körperliche Krankheit mit Trauma, Scham- und Schuldgefühlen zu tun? Warum können wir schlecht Nein sagen und uns ehrlich mit unseren innersten Bedürfnissen zeigen? Warum verstecken wir uns in der Beziehung? Wieso glauben wir uns ständig anstrengen und kämpfen zu müssen, schöner, schlauer, besser, reicher sein zu müssen für unsere Existenzberechtigung? Wie wirkt Scham und Schuld auf kollektiver und spiritueller Ebene?

Ich spreche mit verschiedenen Menschen zu Scham und Schuld, wie stark uns diese einschränken und wie wir wieder zu unserer Kraft und Lebendigkeit kommen können. Faule Kompromisse und falschen Gefälligkeiten adé sagen bedingt Verstehen um das eigene Leiden plus sich sicher im eigenen Körper und mit Menschen zu fühlen. Der NARM®-Ansatz hat mich Neugier gelehrt. 

Es gibt auch spannende radikal ehrliche Momente des Sich-Zeigens, wo das Jetzt Raum bekommt und das was zwischen meinem Gegenüber und mir auf der Beziehungsebene abläuft direkt mitgeteilt wird - also das, was wir normalerweise verstecken und zurückhalten. Manche Folgen muten fasst therapeutisch an, wunder dich nicht.

Nov 27, 2022

In dieser Folge habe ich mit Mercede gesprochen, die mit 27 aus dem Iran nach Österreich kam. Es geht rund um Migration und Elternschaft und wie Scham- und Schuldgefühle darin verwoben sind. Sie schaut auch auf die verschiedenen Erziehungsstile zwischen Österreich und dem Iran, welche Rolle Gemeinschaft, Individualiät, Autonomie und Freiheit spielt und wie man lernen kann die eigenen Bedürfnisse zu spüren und auszudrücken, wenn dies kulturell nicht vorgelebt wurde. Scham- und Schuldgefühle sind kulturell geprägt und haben dementsprechend andere Wirkmechanismen, dies wirkt sich natürlich auch auf die Beziehungs- und Bindungsebene aus und wenn manche Kinder schon sehr früh stark mit Scham- und Schuld geprägt sind, hat dies natürlich langfristig einen Effekt. Wenn man dann in eine andere Gesellschaft kommt mit anderen "Scham-Regeln", taucht vielleicht Irritation und Orientierungslosigkeit auf. In dieser Folge bekommst du gewiss eine Idee davon, was das bedeuten kann.

Website, Session-Anfragen und Impulse:

Alles-Deine-Schuld.de

www.instagram.com/alles.deine.schuld/

Nathalie@alles-deine-schuld.de

 

Website von Mercede:

mercedeameri.com/kinderkunstatelier

mercedeameri.com/kunsttherapie

Instagram:

instagram.com/kunstvoll.leben

instagram.com/mercede.ameri