Nov 16, 2023
Kennst du auch Menschen, die ständig von sich reden, dir nicht richtig zuhören und mit Kritik nicht umgehen können? Hast du in Liebesbeziehungen auch schon den Satz gehört: "Du bist zu empfindlich! Jetzt mach mal kein Theater!" Hattest du auch schon diese cholerische Führungsperson, in deren Gegenwart du dich chronisch inkompetent gefühlt hast? Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass du es in diesen Fällen mit Narzisst:innen zu tun hattest.
Bei der Bezeichnung Narzist:innen, denken wir an selbstverliebte Menschen, die gerne eine Bühne haben. Narzissmus definiert sich aber längst nicht nur über Grandiosität. Spoiler Alert: Es gibt auch sogenannte vulnerable oder verdeckte Narzist:innen, die sich eher mit Opferhaltung oder mit falscher Bescheidenheit und Charme in den Mittelpunkt manövrieren. Wenig bekannt ist auch, dass es nicht nur die narzisstische Persönlichkeitsstörung gibt, sondern auch den narzisstischen Persönlichkeitsstil bzw. die Persönlichkeitsakzentuierung. Und die wird laut der Forschung immer häufiger.
Wir sind sicher keine Fachpersonen und betreiben nur Küchenpsychologie. Trotzdem war es uns ein grosses Anliegen, das Bewusstsein für narzisstische Persönlichkeiten und missbräuchliche Beziehungen in unserer Zeit zu schärfen.
Bücher dazu:
Bärbel Wardetzki, Weiblicher Narzissmus
Turid Müller, Verdeckter Narzissmus in Beziehungen
Bärbel Wardetzki, Blender im Job
Elena Digiovinazzo, Narzissmus in der Familie
Weiterführende Podcasts:
Stefanie Stahl und Lukas Klaschinski "So bin ich eben!":
Wie man mit narzisstischen Menschen umgehen sollte &
Weiblicher Narzissmus/Interview mit Bärbel Wardetzki
Beziehungskosmos:
Narzissmus- oder ich bin wichtiger als du!
Weiblicher Narzissmus - zwischen Aufopferung und Selbsthass
#Malehrlich Podcast:
Opfer von Narzissmus: Was passiert da und wie komme ich
frei?
Youtube-Kanal:
Chris Oeuvray - Was ist Narzissmus? (Deutsch)
Unterstützung für Opfer von narzisstischen
Partner:innen:
https://co-narzissmus.com/