Jan 29, 2025
In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast erfährst du, warum Perfektionismus oft mehr Fluch als Segen ist und wie du ihn überwinden kannst. Perfektionismus kann uns als Unternehmer blockieren, unsere Produktivität sabotieren und uns davon abhalten, ins Handeln zu kommen. Aber es gibt gute Nachrichten: Mit den richtigen Strategien und einem Fokus auf Fortschritt kannst du deinen inneren Perfektionisten zähmen und deine Projekte endlich vorantreiben und Perfektionismus überwinden.
Tom zeigt dir in dieser Folge die häufigsten Ursachen für Perfektionismus und erklärt, warum „gut genug“ oft besser ist als „perfekt“. Außerdem bekommst du praktische Tipps und Tools an die Hand, um Perfektionismus überwinden zu können und den Fokus auf echte Ergebnisse zu legen.
In dieser Episode:
Egal, ob du als Unternehmer, Solopreneur oder Führungskraft tätig bist, diese Folge liefert dir wertvolle Tipps, um deinen Perfektionismus hinter dir zu lassen und dein Unternehmen auf das nächste Level zu bringen.
Perfektionismus überwinden: Warum das wichtig
ist
Perfektionismus wird oft als Tugend gesehen, aber er kann uns auch
massiv im Weg stehen. Besonders für Unternehmer ist Perfektionismus
gefährlich, weil er uns dazu verleitet, zu lange an Kleinigkeiten
zu feilen, statt den Fokus auf das Wesentliche zu legen. Das
Problem dabei? Während wir versuchen, alles perfekt zu machen,
verlieren wir wertvolle Zeit und Energie, die wir besser in
Fortschritt und Wachstum investieren könnten.
Die Ursachen von Perfektionismus
Perfektionismus hat oft tief verwurzelte Ursachen. Vielleicht hast
du schon als Kind gehört, dass Fehler schlecht sind oder dass nur
Perfektion Erfolg bringt. Solche Glaubenssätze führen dazu, dass
wir Angst vor Kritik entwickeln. Diese Angst blockiert uns und
sorgt dafür, dass wir lieber nichts abgeben, als etwas
„Unperfektes“ zu präsentieren. Doch genau das ist der Punkt, an dem
wir ins Umdenken kommen müssen: „Gut genug“ ist nicht nur
ausreichend, es ist oft der Schlüssel zu mehr Produktivität und
Erfolg.
Praktische Tipps, um Perfektionismus zu
überwinden
In dieser Episode lernst du praktische Methoden kennen, die dir
helfen, Perfektionismus zu erkennen und zu bekämpfen. Zum Beispiel,
indem du dir kurze Deadlines setzt und dich fragst: „Warum will ich
das jetzt unbedingt perfekt machen?“ Oft reicht es, den Anspruch an
Perfektion zu hinterfragen, um ins Handeln zu kommen.
Ein weiterer Tipp ist die sogenannte 1%-Regel. Sie besagt, dass du jeden Tag nur einen kleinen Schritt vorankommen musst, um langfristig große Fortschritte zu erzielen. Dieser Ansatz nimmt den Druck und zeigt, dass selbst kleine Veränderungen einen Unterschied machen können.
Tools, die dich ins Handeln bringen
Neben den mentalen Strategien gibt es auch konkrete Tools, die dir
helfen, ins Tun zu kommen:
Warum es so wichtig ist, Perfektionismus überwinden zu
können
Wenn du im Unternehmertum wirklich vorankommen willst, musst du
lernen, Perfektionismus überwinden. Perfektionismus überwinden
bedeutet, dich von der lähmenden Angst vor Fehlern zu lösen und
endlich ins Handeln zu kommen. Viele Unternehmer blockieren sich
selbst, weil sie denken, dass erst alles perfekt sein muss, bevor
sie einen Schritt nach vorne machen. Doch der Schlüssel zum Erfolg
liegt darin, Perfektionismus überwinden zu können und sich
stattdessen auf Fortschritt zu konzentrieren. Je eher du den
Anspruch auf Perfektion ablegst, desto mehr wirst du erreichen.
Perfektionismus überwinden heißt nicht, dich mit Mittelmaß
zufrieden zu geben – es heißt, effektiv zu handeln und echte
Ergebnisse zu erzielen.
Erfolg durch Fokus auf Fortschritt
Am Ende geht es darum, den Fokus von Perfektion hin zu Fortschritt
zu verlagern. Wenn du deinen Perfektionismus loslässt, gewinnst du
nicht nur Zeit und Energie, sondern auch den Mut, Neues
auszuprobieren und dein Business voranzutreiben.
Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet
Gründe.
Tschüss, mach's gut. Dein Tom.
Buchempfehlung bei Amazon: