Im Podcast stellen wir die Kunst des richtigen Wünschens vor. 13 Kriterien für eine richtige Formulierung der Wünsche nutzen wir. Beispielsweise sollte ein Wunsch positiv und konkret formuliert sein. Welche Wünsche haben Sie? Welche Gefühle haben Sie dazu? Stimmig oder unstimmig? Gibt es Zweifel? – der wie ein Stornierungswunsch wirkt.
Außerdem ist es wichtig, darauf zu achten, wohin gewünscht wird. Es macht einen Unterschied, ob der Wunsch ans Universum oder nach innen ans Unbewusste geschickt wird. Wird er ans Unbewusste gesendet, so ist schon sofort merkbar, ob der Wunsch stimmig oder unstimmig ist. Ist es unstimmig, so wird dieses als Signal genutzt, um eine Handlung auszuführen, damit es stimmig wird.
Wir sprechen auch über das Unbewusste, was wir darunter verstehen und wie es effektiv für das Wünschen genutzt werden kann.
Der Beitrag SEP #49: Wünsch dir was – Die Kunst des richtigen Wünschens erschien zuerst auf Hanseatisches Institut.